Donnerstag, 13. März 2025
Prof. Dr. Wolfgang Wüst: „Franken als Bierland. Der Aufstiege mittelfränkischer Großbrauereien am Beispiel der Industriestadt Fürth“.
Ort: Ansbacher Schloss, Promenade 27, (III. Stock) Sitzungssaal 339 (Alte Bibliothek)
Zeit: 19:30 Uhr
Donnerstag, 3. April 2025
Thomas Geidner: „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen und wollen mit Tyrannen raufen! – Facetten des Bauernkriegs in Franken “
Ort: Ansbacher Schloss, Promenade 27, (III. Stock) Sitzungssaal 339 (Alte Bibliothek)
Zeit: 19:30 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025
Dr. Herbert Schott: „Mittelfranken zwischen dem Kriegsende 1945 und den Kommunalwahlen 1946“
Ort: Ansbacher Schloss, Promenade 27, (III. Stock) Sitzungssaal 339 (Alte Bibliothek)
Zeit: 19:30 Uhr
Hinweis:
Donnerstag, 20. März 2025
„Drei um Drei„ Das Staatsarchiv Nürnberg zeigt Quellen zur Reformation in Nürnberg vor 500 Jahren.
Drei Blicke in die Vergangenheit:
Beratung über „die rechten und notigsten Hauptstuck unsers Glaubens und christlicher Predigt“. Der Rat und das Nürnberger Religionsgespräch vom März 1525
Die Klöster „sollen aber mit irem bapisthischen Meßhalten gentzlich ruen“. Nürnberg wird evangelisch
Festlegen, „wie man sich […] mit der Leer vnd Ceremonien halten solle„. Die Confessio Augustana und die Brandenburg-Nürnbergische Kirchenordnung
Ort: Lorenzer Pfarrhof, Sophiensaal, Nürnberg
Zeit: 15:00 Uhr
Eintritt frei